Reduziere die DSGVO-Komplexität mit heyData
Mit heyData musst du dir keine Sorgen um DSGVO-konforme Auftragsverarbeitungsverträge machen. Egal, ob du bestehende Verträge prüfen oder einen neuen AVV erstellen möchtest – wir stehen dir professionell und unkompliziert zur Seite.
Ein AVV ist ein rechtsverbindlicher Vertrag, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen Drittanbieter regelt. Er stellt sicher, dass die Daten gemäß den DSGVO-Vorgaben sicher und verantwortungsvoll verarbeitet werden
Ein AVV ist gemäß DSGVO in der EU und in vielen anderen Ländern Pflicht. Ohne diesen Vertrag riskierst du rechtliche Konsequenzen und hohe Bußgelder.
Der AVV definiert eindeutig, welche Aufgaben und Pflichten der Auftraggeber und der Auftragsverarbeiter haben. So wird Transparenz geschaffen.
Der Vertrag schützt die Rechte der Personen, deren Daten verarbeitet werden, und sorgt dafür, dass ihre Daten sicher und vertraulich behandelt werden.
Ein AVV zeigt, dass du und deine Partner datenschutzrechtliche Vorgaben ernst nehmen, was Vertrauen bei Kunden und Partnern aufbaut.
Sollte ein Datenschutzvorfall auftreten, regelt der AVV, wer verantwortlich ist und wie schnell Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Schaden zu minimieren.
Ein AVV ist nicht nur ein einmaliges Dokument – er bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Einhaltung der Datenschutzgesetze und fördert eine verantwortungsvolle Datenverarbeitung.
Welche Daten werden verarbeitet, und warum? Es sollte klar sein, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden und zu welchem Zweck.
Wie soll der Auftragsverarbeiter die Daten behandeln? Diese Verpflichtungen können Anforderungen an die Sicherheit, die Vertraulichkeit und die Einhaltung der Gesetze umfassen.
Was darf und muss der Auftraggeber tun? Dies könnte das Recht einschließen, die Verarbeitung zu überwachen, Anweisungen zu geben und sicherzustellen, dass der Auftragsverarbeiter die Anforderungen des anwendbaren Datenschutzrechts einhält.
Wie werden die Daten geschützt? Dieser Teil sollte die Sicherheitsmaßnahmen beschreiben, die ergriffen werden, um die Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Wenn der Auftragsverarbeiter andere Unternehmen beauftragt, sollte der AVV dies regeln. Es muss klar sein, unter welchen Bedingungen dies erlaubt ist.
Wie werden die Rechte der Menschen geschützt, deren Daten verarbeitet werden? Der AVV sollte sicherstellen, dass ihre Rechte, wie das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung, respektiert werden.
Was passiert, wenn etwas schiefgeht? Der AVV sollte festlegen, wie Datenschutzverletzungen zu melden sind, und wer dafür verantwortlich ist.
Was passiert am Ende des Vertrages? Der AVV sollte regeln, wie die Daten am Ende der Verarbeitung gelöscht oder zurückgegeben werden.
Der AVV sollte auch die Rechte des Verantwortlichen zur Überwachung der Einhaltung des Vertrags durch den Auftragsverarbeiter festlegen.
"heyData hat uns mit ihrer digitalen Software-Lösung und Fachkompetenz überzeugt. Wie auch wir ist heyData digitaler Vorreiter in einer eher traditionellen und wenig digitalen Industrie. heyData ist ein starker Partner für die BRZ-Gruppe."
Leiter Kundenservice bei BRZ Gruppe
"heyData ist eine große Hilfe für uns und macht das Thema Datenschutz wirklich einfach. Mit dem digitalen Audit, den Online-Trainings und dem Kundensupport sind wir sehr zufrieden."
CTO und Co-Founder bei Hive Technologies GmbH
"Ich schätze diese Funktion für ihre Fähigkeit, die Bewertung von Lieferantenrisiken zu vereinfachen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich mit Datenkonformität in der Europäischen Union und der Schweiz befasst."
Head of Legal Affairs bei Learnship
“Als Kunde haben wir nur gute Erfahrungen mit dem Support und der Kommunikation von heyData gemacht. Fragen wurden ausführlich beantwortet, die Antworten kamen immer prompt und auch der persönliche 1-1-Support ist kein Problem.“
Director Of Customer Support bei AMBOSS
"Was heyData auszeichnet, ist die Reaktionsfähigkeit und die schnelle Umsetzung."
Rechtsabteilung bei Bioland
“Wir werden von heyData immer kompetent und zeitnah beraten und konnten bisher zu jeder Fragestellung in Bezug auf die DSGVO bzw. Datenschutz allgemein eine zufriedenstellende Lösung finden.”
CTO bei Instaffo GmbH
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wird dann benötigt, wenn ein externes Unternehmen personenbezogene Daten im Auftrag eines anderen Unternehmens verarbeitet.
Beispiele hierfür sind:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst jede Art von Handhabung dieser Daten, wie das Erheben, Speichern, Nutzen oder Löschen. Gemäß Artikel 4 DSGVO umfasst die Verarbeitung unter anderem:
Wir identifizieren, welche AVVs für dein Unternehmen erforderlich sind und prüfen bestehende Verträge auf Schwachstellen.
Unsere Datenschutzexperten erstellen maßgeschneiderten AVV, der vollständig DSGVO-konform ist.
Einführung des AVVs in deinem Unternehmen, ergänzt durch Schulungen für dein Team.
Mit heyData profitierst du von langfristiger Unterstützung und regelmäßigen Updates zu Änderungen in der Gesetzeslage.
Verantwortlicher (Unternehmen)
Auftragsverarbeiter (Dienstleister)
Datenverarbeitung
Entscheidet über Zweck und Mittel der Verarbeitung
Führt Datenverarbeitung im Auftrag des Verantwortlichen durch
Verantwortung
Trägt die Hauptverantwortung für den Datenschutz
Muss die Vorgaben des Verantwortlichen einhalten
Vertragsmanagement und Kontrolle
Schließt Auftragsverarbeitungsverträge mit Dienstleistern
Wird durch den Verantwortlichen regelmäßig überprüft
Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
Stellt sicher, dass technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen werden
Führt die vom Verantwortlichen definierten Maßnahmen aus
Haftung und Risikoübernahme
Trägt das Risiko bei Datenschutzverstößen
Kann bei Verstößen ebenfalls haftbar gemacht werden
Beispiele
Online-Shop-Betreiber
Hosting-Provider
Unsere spezialisierten Anwälte beraten dich individuell und finden die passende Lösung für dein Unternehmen.
Jeder Vertrag wird individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Wir kümmern uns um die vollständige Erstellung und Verwaltung deiner AVVs.
Sensibilisierung und Schulungen zu datenschutzkonformem Verhalten für deine Mitarbeiter.
Mit heyData sparst du Zeit und Ärger – wir sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Datenschutzgesetze ändern sich. Mit heyData bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
Der Verantwortliche ist die Person oder Organisation, die die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung festlegt. Der Auftragsverarbeiter ist die Person oder Organisation, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Ein AVV ist immer dann erforderlich, wenn ein Verantwortlicher personenbezogene Daten an einen Auftragsverarbeiter übermittelt, um diese verarbeiten zu lassen. Das gilt für Dienstleistungen wie Cloud-Speicher, IT-Support, Zahlungsabwicklung und andere Verarbeitungstätigkeiten für personenbezogene Daten.
Ja, gemäß Artikel 28 Absatz 9 der Datenschutz-Grundverordnung können AVVs schriftlich oder in elektronischer Form abgeschlossen werden.
Das Fehlen eines rechtmäßigen AVV zwischen Verantwortlichem und Auftragsverarbeiter kann eine Verletzung der DSGVO darstellen und zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Bußgelder.
Der AVV sollte so lange aufbewahrt werden, wie die Datenverarbeitung zwischen Verantwortlichem und Auftragsverarbeiter andauert und darüber hinaus für einen angemessenen Zeitraum, um die Einhaltung der DSGVO nachzuweisen.
Ja, aber dies erfordert die ausdrückliche Genehmigung des Verantwortlichen und klare Regelungen über die Verantwortlichkeiten und Datenschutzpflichten des Sub-Auftragsverarbeiters.